Jerkeypilz Mycogustus nutritiorum

Größe: 1.2–3 Meter
Lebensdauer: 0.01–0.1 Atlasjahre
Fortpflanzung: sporen (bodenaktiviert durch flut)
Jerkeypilz
Info
Beschreibung Der Jerkeypilz (Mycogustus nutritiorum) ist ein bis zu drei Meter hoher Großpilz mit fleischigem, braunem Hut und kräftigem Stamm. Er wächst in großer Zahl unmittelbar nach einer Flut und prägt für kurze Zeit das Erscheinungsbild des Wechselwaldbodens mit seinen wuchtigen Fruchtkörpern.
Reproduktion und Zyklus Die Sporen des Jerkeypilzes werden bereits Wochen vor einer erwarteten Flut ausgestoßen und graben sich durch feine Bewegungen aktiv in den Waldboden ein. Erst die Wassermassen der nächsten Flut aktivieren ihre Keimung. Das Wachstum verläuft rasant – innerhalb weniger Tage sind die Fruchtkörper ausgewachsen, bevor sie mit der nächsten Flut wieder vergehen.
Nahrungseigenschaften Das Fruchtfleisch des Jerkeypilzes ist reich an Proteinen und überraschend wohlschmeckend. In frischer Form erinnert es an eine Mischung aus Rind und Pilz, mit einem leicht erdigen Nachgeschmack. Getrocknet lässt es sich über viele Jahre lagern und wird von Wanderern, Sammlern und Bewohnern des Wechselwaldes als haltbarer Reiseproviant sehr geschätzt.
Kulinarische Nutzung Getrocknetes Pilzfleisch, bekannt als 'Pilzjerkey', wird luftgetrocknet oder über heißem Rauch haltbar gemacht. Es ist leicht, nährstoffreich und vielseitig einsetzbar – gekocht, gebraten oder roh. In einigen Regionen ist es sogar als Handelsgut etabliert, da es auch außerhalb des Bioms großen Zuspruch findet.