Vibriva Salfluxa mimosae

Größe: 0.01–0.05 Meter
Lebensdauer: 4–8 Atlasjahre
Fortpflanzung: sprossung
Vibriva Blüten offen
Info
Beschreibung Die Vibriva (Salfluxa mimosae) ist eine salzresistente Blütenpflanze, die sich auf den Schleimspuren des Blongon angesiedelt hat. Ihre rundlichen, hellblauen Blüten erreichen einen Durchmesser von 3–5 cm und wachsen flächendeckend mit nur 1–2 cm Höhe über salzgesättigten Böden. Eingelagerte Salzkristalle verleihen den geöffneten Blüten einen regenbogenartigen Schimmer im Sonnenlicht.
Reiz-Reaktions-Mechanismus Sobald seismische Vibrationen durch die Erde wahrgenommen werden – etwa durch die Annäherung eines Blongons – schließen sich die Blütenkappen in wenigen Sekunden. Die dabei entstehende Kugel ist durch eingelagertes Salz stark verhärtet und schützt die Pflanze zuverlässig selbst dann, wenn ein Blongon direkt über sie hinweg kriecht. Sobald die Vibrationen enden, öffnen sich die Blüten rasch wieder.
Photosynthese und Wasserspeicherung Die Blüten nutzen mikroskopisch eingearbeitete Salzkristalle als Lichtbrechungslupen zur Effizienzsteigerung der Photosynthese. Zudem speichern sie Frischwasser in kleinen Reservoirs im Inneren der Blüte – einerseits als Versorgung, andererseits als Puffer beim Öffnen der Kappe nach Schleimkontakt. Vibrivas gelten als Schlüsselorganismen in der Algenweite, da sie stabile, saubere Wasserquellen bieten.
Verbreitung und Nutzung Vibrivas sind Pionierpflanzen in aktiven Blongonrevieren. Ihre Blütenteppiche markieren klar die Wanderpfade der Megafauna. In anderen Biomen sind sie selten, werden aber gerne als Zier- oder Nutzpflanzen kultiviert. Sie gelten in manchen Kulturen als lebende Frühwarnsysteme gegen Erdbeben oder große Raubtiere. Solange sie mit Salzwasser versorgt werden, gedeihen sie selbst in unwirtlichen Umgebungen.