Knagylis Serpentavallis cryptomorpha

Größe: 5–7 Meter
Gewicht: 35–70 Kilogram
Lebensdauer: 20–40 Atlasjahre
Diät: carnivore (specialized on Panzen)
Gruppen: solitär
Aktivität: diurnal
Knagylis
Info
Beschreibung Die Knagylis (*Serpentavallis cryptomorpha*) ist eine hochspezialisierte, schlangenähnliche Prädatorenart der Wechselwald-Biome. Ihr langer, ledriger Körper erinnert äußerlich an eine Liane, was durch ihre grünlich bis dunkelgrüne Färbung und ihre regungslose Hängestellung von Ästen noch verstärkt wird. Im Gegensatz zu echten Schlangen besitzt die Knagylis keine Schuppen, sondern eine feuchte, elastische Haut mit leicht rauer Struktur, die besonders widerstandsfähig gegen mechanische Reibung ist.
Jagdstrategie Knagylis lauert regungslos zwischen echten Lianen, häufig in der Nähe von Panzen-Kolonien. Sie greift blitzartig mit einem gezielten Biss auf den Kopf an, um diesen sofort zu fixieren. Ihr kräftiger Körper windet sich dabei fest um den Ast und gibt der Beute keine Chance zur Flucht. Sollte sich ein Panzen in seinen Panzer zurückziehen, verfolgt die Knagylis ihre Strategie weiter – sie platziert ihren Kopf in den Panzereingang und beginnt mit wiederholten, gezielten Bissen. Eine spezialisierte Kiefermuskulatur mit zermalmenden Zwischenzähnen sorgt dafür, dass der Panzen letztlich entkräftet stirbt.
Gebissstruktur Knagylis verfügt über zwei auffällige Fangzähne, zwischen denen eine feine Reihe sägeartiger Schneidezähne verläuft. Diese dienen dem Zerteilen der Beute – anders als echte Schlangen verschlingt sie ihre Nahrung nicht im Ganzen, sondern frisst sie in Stücken. Der massive Nackenbereich, äußerlich erkennbar als 'Halsband', enthält die kräftige Kiefermuskulatur und ist das charakteristischste Merkmal der Art.
Tarnung Zur perfekten Mimikry besitzt Knagylis am Kopf mehrere blütenartige Hautauswüchse, die in Form und Farbe stark an die Vaallerie erinnern – eine verbreitete Blütenpflanze im Wechselwald. Dieser Trick sorgt dafür, dass sich selbst vorsichtige Panzen der Nähe der Knagylis nähern. In Kombination mit der Lianenimitation macht sie das zu einem Meister der Tarnung.
Fortbewegung Auf dem Boden bewegt sich die Knagylis langsam und ineffizient. Sie ist vollständig an das Leben in den Bäumen angepasst und nutzt deren Architektur zum Klettern, Auflauern und Jagen. Nach erfolgreicher Jagd verbleibt sie oft tagelang bewegungslos an Ort und Stelle und verdaut ihre Beute langsam.