Schleuderstaude Catavinea pendens

Größe: 5–7 Meter
Lebensdauer: 12–22 Atlasjahre
Fortpflanzung: mechanisch
Gift: Acidropin-A (Reizt Schleimhäute und Magen-Darm-Trakt bei Verzehr unreifer Frucht. Kann in höheren Dosen Übelkeit, Durchfall und Kreislaufprobleme auslösen. Wirkt durch den hohen Säuregehalt und ein pflanzliches Toxin in der Fruchthülle leicht zytotoxisch.)
Schleuderstaude Frucht
Info
Beschreibung Die Schleuderstaude (Catavinea pendens) ist eine hochflexible, schlanke Pflanze, die sich auf bis zu sieben Meter Länge durch das Wurzelwerk der Velwurz schlängelt. Sie besitzt fast keine Blätter, bis auf kleine Blattbüschel, die während der Fruchtbildung direkt über der Frucht erscheinen. Ihre gesamte Energie zieht sie aus dem schlammigen Boden des Wurzquell-Bioms.
Frucht und Mechanismus Die Schleuderstaude bildet stets nur eine einzelne Frucht, die etwa einen Meter groß ist und eine tropfenartige Form besitzt. Während der 200-tägigen Reifung ist sie unscheinbar grün und schlammfarben. Erst in den letzten zehn Tagen färbt sie sich auffällig tiefblau-violett – ein Anzeichen für vollständige Reife. In diesem Zustand kann sie vorsichtig geerntet werden. Wird sie nicht geerntet, fällt sie unter Spannung ab, und der entlastete Stamm schnellt mit einem lauten Knall zurück. Dabei lösen sich die an Samenschnüren haftenden Samen vom Stamm und werden weiträumig verteilt.
Ökologische Rolle Die Schleuderstaude trägt durch ihre nahrhafte, aber seltene Frucht zur Versorgung vieler Tiere im Biom bei. Die ungenießbare, unreife Frucht schützt sie vor vorzeitigem Fraß. Selbst bei vorsichtiger Ernte werden die Samen durch die Spannungsfreigabe verbreitet. Das Schleudern ist ein markantes, seltenes Geräusch im Wurzquell-Biom.
Kulinarischer Wert Reife Früchte der Schleuderstaude gelten als Delikatesse. Ihr weiches, stabiles Fruchtfleisch schmeckt dezent süß-säuerlich und ist reich an Flüssigkeit. Die Samen trennen sich beim Ernten fast von selbst und verbleiben am Stamm – wo sie auch dann noch verstreut werden, wenn keine Schleuderung erfolgt.