Größe: 7–10 Meter
Lebensdauer: 60–180 Atlasjahre
Fortpflanzung: samenbasiert, bevorzugt in mineralreichen Feuchtzonen

Info
Beschreibung
Der Sprundel (Flexicaulis parasylva) ist ein mittelgroßer, elastisch wachsender Baum mit trauerweidenartigem Erscheinungsbild. Er erreicht Höhen zwischen sieben und zehn Metern und ist durch seinen flexiblen Stamm und seine ausladend herabhängenden Blattmassen leicht erkennbar. Häufig wächst er in unmittelbarer Nähe zu Sprinken, was als typisches Bild im Wechselwald gilt.
Elastischer Stamm und Flutverhalten
Der Sprundel besitzt einen biegsamen, dunkelgrünen Stamm mit hautartiger, feuchtigkeitsresistenter Rinde. Bei einsetzenden Flutwellen neigt sich der gesamte Baumkörper in Fließrichtung und reduziert so seine Angriffsfläche gegenüber der Strömung. Dieses Verhalten verhindert Bruch und ermöglicht ein langfristiges Überleben in wechselhaften Wasserlagen.
Wurzelverflechtung mit der Sprinke
Der Sprundel verankert sich häufig durch gezielte Wurzelverflechtung an den Stammwurzeln einer benachbarten Sprinke. Dabei umschlingt sein elastisches Wurzelsystem die äußeren Versorgungsschichten der Sprinke, ohne sie zu beschädigen. Der Sprundel profitiert dadurch von mineralienreichem Wasser, das die Sprinke durch Luftfeuchte-Kondensation herableitet.
Blattwerk und Erscheinung
Die hellgrünen Blätter des Sprundels hängen in langen, fächerartig gruppierten Bändern von seinen Zweigen herab. Diese Form erinnert an eine weiche Weide oder Algenfäden in ruhigem Wasser. Durch ihren Aufbau können sie leichte Strömungen durchdringen, ohne zu reißen. In ruhigen Zeiten bieten sie Lebensraum für kleinskalige Fauna und Filamentpflanzen.
Eigenständiges Wachstum
Auch wenn Sprundel häufig in Gruppen um eine Sprinke herum wachsen, ist die Art nicht zwingend auf diese Bindung angewiesen. Er gedeiht auch eigenständig in nährstoffreichen Tümpelrändern, bevorzugt dort, wo sich Wasserperioden mit trockenen Phasen abwechseln. Der Wechselwald bietet ihm in dieser Hinsicht optimale Bedingungen.
Optische Erscheinung
Der Sprundel besitzt einen schlanken, biegsamen Stamm in dunklem Blattgrün. Die Blätter hängen bis nahe zum Boden und formen im Wind oder bei Bewegung durch Tiere wellenartige Strukturen. In Gruppen um Sprinken herum wirken sie wie lebendige Schleier, die mit dem Großbaum verbunden sind – ein Bild, das im Volksglauben als Symbol für Verbindung und Schutz gilt.
