Staubgras Pulvagrass tenuis

Größe: 0.2–0.3 Meter
Lebensdauer: 8–12 Atlasjahre
Fortpflanzung: verstaubung
Staubgras
Beschreibung Staubgras (Pulvagrass tenuis) ist eine anpassungsfähige, niedrigwachsende Grasart, die weite Teile der Staubfelder Atlass bedeckt. In seiner aktiven Phase bildet es ein hellgrünes bis gelbliches Teppichmuster über den Savannenböden, während es in Trockenzeiten nahezu unsichtbar wird.
Verstaubung zur Fortpflanzung Bei anhaltender Trockenheit vertrocknet das Blattwerk vollständig und zerfällt zu feinem Staub, der mikroskopisch kleine Samen enthält. Diese werden vom Wind verbreitet und legen sich wie eine bodennahe Staubschicht über die Landschaft.
Ökologische Rolle Staubgras ist essenziell für die Stabilität des Staubfeld-Bioms. In der Wachstumsphase schützt es die lockeren Böden vor Erosion. In der Trockenphase bildet es die charakteristische Staubwolke der Landschaft, die zur Identität der Region beiträgt.
Fortpflanzung Staubgras verzichtet auf Blütenbildung. Die Samen entstehen direkt im Blattmaterial und verteilen sich mit dem zerfallenden Staub. Keimung erfolgt erst bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit.
Optische Erscheinung Während der feuchten Periode zeigt Staubgras ein helles Grüngelb. In Trockenzeiten wird es strohig grau und zerfällt zu beige-farbenem Staub.