Größe: 0.8–1.2 Meter
Gewicht: 35–60 Kilogram
Lebensdauer: 10–15 Atlasjahre
Diät: omnivore
Gruppen: herd
Aktivität: diurnal

Beschreibung
Die Moskilope (Antilocula sanguinea) kombiniert den grazilen Körperbau einer Antilope mit dem Kopf eines überdimensionalen Moskitos. Charakteristisch sind die riesigen Komplexaugen und der lange, nadelartige Stechrüssel, der zur Nahrungsaufnahme dient.
Verhalten
Moskilopen leben in lockeren Herden und ziehen über die staubigen Ebenen der Staubfelder. Sie stechen mit ihren langen Rüsseln in den Boden, um an die unterirdisch lebenden Architektenmäuse zu gelangen. Dabei wirken sie in ihrer Bewegung ruhig und grasen ähnlich entspannt wie irdische Antilopen.
Nahrung
Hauptsächlich ernähren sich Moskilopen vom Blut kleiner Tiere, das sie mit einem kurzen, aber kräftigen Stich aufnehmen. Zusätzlich nutzen sie ihre Rüssel, um an Wasser aus Speichertürmen der Architektenmäuse zu gelangen und verzehren Nektar sowie süße Beeren, wie die der Vampierwurz.
Fluchtverhalten
Bei Gefahr reagieren Moskilopen mit schneller Flucht. Sie verlassen sich auf ihre langen Beine, um in weiten Sätzen den Gefahren des offenen Geländes zu entkommen.
Beziehung zu Architektenmäusen
Architektenmäuse sind eine Hauptquelle für Blutnahrung. Nach einem erfolgreichen Stich sondern Moskilopen ein leicht betäubendes Gift ab, das das Ziel vorübergehend handlungsunfähig macht und gleichzeitig signalisiert, dass diese Maus kürzlich angezapft wurde, um Mehrfachstiche zu vermeiden.
Ökologische Rolle
Durch das Anzapfen und die Interaktion mit anderen Flora und Fauna tragen Moskilopen zur Verbreitung von Sporen und Samen im Staubfeld-Biom bei, insbesondere von Vampierwurz und Staubgras.
