Palasträuber Umbraornis ignotus

Größe: 0.9–1.1 Meter
Gewicht: 8–12 Kilogram
Lebensdauer: 20–35 Atlasjahre
Diät: carnivore (Laubknechte, Borkenwacht)
Gruppen: einzeln oder in Paaren
Aktivität: diurnal
Palasträuber (unbekannt)
Beschreibung Der Palasträuber (Umbraornis ignotus) ist ein scheuer, mittelgroßer Raubvogel, der ausschließlich in der Nähe von Baumpalästen im Biom Königsruh beobachtet wurde. Mit seinem lautlosen Gleitflug und exzellentem Sehvermögen jagt er gezielt kleinere Kronenbewohner wie Laubknechte oder exponierte Borkenwacht-Wächter.
Verhalten & Vorkommen Trotz seiner regelmäßigen Sichtungen bleibt der Palasträuber ein weitgehend unerforschtes Wesen. Er wurde nie nistend in einem Baumpalast beobachtet, was vermuten lässt, dass er in außerhalb liegenden Habitaten brütet. Oft wird er nur als Silhouette gegen das Licht der Baumkrone wahrgenommen.
Beziehung zur Kronenfauna Kronvogte dulden die Anwesenheit des Palasträubers, greifen jedoch ein, wenn dieser zu nahe an sensible Bereiche oder Nester anderer Fauna herantritt. Palasträuber zeigen in solchen Situationen Respekt und meiden direkte Konfrontationen.
Verbreitung von Schnecken Palasträuber gelten als Hauptvektor für das gelegentliche Einschleppen der parasitären Krieghornschnecke. Durch anhaftende Eier oder kontaminierten Kot gelangt diese in die Baumkrone und stört das empfindliche Gleichgewicht, wodurch der Palasträuber zum indirekten Störfaktor innerhalb des ökologischen Systems wird.