Solde Succasalta bulbosa

Größe: 0.08–0.15 Meter
Lebensdauer: 0.5–1 Atlasjahre
Fortpflanzung: samenbasiert, über Verdauung von Pflanzenfressern verbreitet
Reife Solde-Frucht
Info
Beschreibung Die Solde (*Succasalta bulbosa*) ist eine salzresistente Fruchtpflanze, die ausschließlich in aktiven Algenbergen wächst. Ihr Samen dringt tief in den fauligen Schlamm ein und bildet eine einzelne, etwa faustgroße Frucht im Inneren des Algenbergs. Erst nach abgeschlossener Reifung schiebt sich ein kurzer, fleischiger Stiel mit der nun leuchtend gelben Frucht an die Oberfläche. Unreife Früchte bleiben vollständig vergraben und sind von außen nicht sichtbar.
Geschmack und Konsistenz Solde-Früchte zeichnen sich durch eine außergewöhnlich intensive Aromatik aus: süß, salzig und leicht bitter zugleich. Die Konsistenz ist weich, saftig und von feinen, samenreichen Innenkammern durchzogen. Diese Intensität rührt von der salzigen Umgebung her, in der die Pflanze wächst und in der sie überschüssiges Salz über eine zähe Schleimhaut absondert.
Ökologische Rolle Der ausgeschiedene Salzschleim der Solde wird häufig von den Bakterien der Salgenfarmer genutzt, um besonders klare, fast transparente Salgenkristalle zu bilden. So entstehen lokal einzigartige Kristallformationen. Die auffällige gelbe Frucht lockt Pflanzenfresser an, die die Samen nach Verdauung weiterverbreiten. Eine zu früh geerntete Solde ist grünlich und besitzt ein deutlich weniger harmonisches Aroma.
Verwendung Frische Solde sind schwer zu erhalten, da sie nicht gezielt angebaut werden können. Daher sind sie auf lokalen Märkten selten und teuer. Üblicherweise wird die Frucht getrocknet, wodurch sich ihr Geschmack stark verändert: Süße und Flüssigkeit gehen verloren, zurück bleibt eine feste, salz-bittere Substanz, die in kleinen Mengen als kostbares Gewürz dient. Trockensolde gilt in vielen Regionen als 'salziges Gold'.