Größe: 2.5–3.2 Meter
Gewicht: 800–1200 Kilogram
Lebensdauer: 50–70 Atlasjahre
Diät: omnivore
Gruppen: solitary
Aktivität: crepuscular

Beschreibung
Der Felsbrecher (Ruptolossos pulvis) ist ein massiger Einzelgänger der Staubfelder, dessen imposanter Körperbau und verknochtes, ledriges Fell ihn wie einen Teil der Landschaft erscheinen lässt. Mit einer Schulterhöhe von über drei Metern und einem Gewicht von bis zu einer Tonne zählt er zu den größten Landraubtieren des Bioms.
Anpassungen und Tarnung
Während der heißen Trockenperioden verfällt der Felsbrecher in eine Art Sommerschlaf. Zusammengerollt und von Staubgraspartikeln bedeckt, wird seine steinartige Haut noch verstärkt getarnt. In dieser Zeit spart er Energie und tarnt sich perfekt als scheinbarer Felsen in der Landschaft.
Ernährung und Jagdverhalten
Obwohl Felsbrecher omnivor sind und gelegentlich Wurzeln oder kleinere Beutetiere fressen, bevorzugen sie das Fleisch großer Megafauna. Wenn sie aus ihrem Sommerschlaf erwachen, suchen sie gezielt Kämpfe mit Staubgärtnern, Staubhörnern oder anderen großen Tieren. Ihre enorme Kraft ermöglicht es ihnen, selbst massiv gepanzerte Beute zu Boden zu zwingen.
Sozialverhalten
Felsbrecher sind ausgesprochene Einzelgänger. Sie beanspruchen gigantische Reviere, die sie gegen Artgenossen energisch verteidigen. Begegnungen zwischen zwei Felsbrechern enden häufig in schweren Kämpfen, bei denen oft nur einer der Kontrahenten überlebt.
Ökologische Rolle
Als seltene, aber übermächtige Prädatoren spielen Felsbrecher eine Schlüsselrolle in den Staubfeldern. Ihre Angriffe auf große Beutetiere verhindern Überpopulationen und schaffen durch die Kadaver neue Nischen für Aasfresser und Pflanzen wie die Vampierwurz.


Fauna

Staubgärtner
Staubgärtner sind eine der bevorzugten Beutetiere des Felsbrechers. Aufgrund ihrer Größe und Wehrhaftigkeit erfordern Angriffe jedoch sorgfältige Beobachtung und perfekte Angriffschancen.

Staubhorn
Staubhörner, insbesondere geschwächte oder isolierte Tiere, stehen auf dem Beutespektrum des Felsbrechers. Kämpfe zwischen Felsbrechern und ausgewachsenen Staubhörnern zählen zu den seltensten, aber spektakulärsten Auseinandersetzungen in den Staubfeldern.

Flimmerjäger
Flimmerjäger meiden in der Regel die Nähe aktiver Felsbrecher. Einzelne Flimmerjäger oder kleine Rudel können gelegentlich von Felsbrechern getötet werden, vor allem, wenn sie versuchen, schwache Megafauna selbst anzugreifen.