Felysii

Spezies: Humanoid-Insektoid
Größe: 0.9–1.1 m
Gewicht: 15–25 kg
Temperaturtoleranz: 0 bis +38 °C
Lebenserwartung: 50–70 Atlasjahre
Erwachsen ab: 5–7 Atlasjahre
Sprache: Felysianisch (Eigenlaut-Sprache), Atlonisch als Zweitsprache
Gesellschaftsform: Kleine, friedliche Dorfgemeinschaften von 6–30 Familien, seltene Reisende
Weltbild: Harmonie mit dem Zyklus der Baumblumen und dem Fluss des Nektars; keine Götter, aber tiefe Ehrfurcht vor der Ordnung der Natur
Felysii bei Tag
Besondere Merkmale
  • Pazifistisch und weltoffen
  • Ausgeprägte Nektar-basierte Ernährung
  • Bewusste Kontrolle der Flügelschuppenmuster
  • Extrem gebildet, hohe Atlonisch-Kompetenz
  • Bauen mit Nektarlehm und Glasgras-Pulver
  • Gastfreundlich, mit festlichen Empfangsritualen
Lebensweise Die Felysii leben entspannt im geschützten Kern des Zauberwaldes, wo die ältesten und prächtigsten Baumblumen wachsen. Ihre fliegerischen Fähigkeiten erlauben ihnen, mühelos zwischen Nektarquellen und ihren Behausungen zu wechseln. Ihre Tage verbringen sie mit Studium, sanfter Landwirtschaft und der Pflege ihrer Dörfer. Obwohl sie selten ihre Heimat verlassen, empfangen sie Gäste mit großer Gastfreundschaft – jedoch erst, nachdem diese in speziellen Gasthäusern eine Ruhephase einlegen, damit die Felysii ihre Flügelmuster erneuern und die Gäste später im vollen Empfangsglanz begrüßen können.
Bauweise und Dörfer Die Felysii bauen ihre Dörfer aus einem organischen Gemisch namens 'Nektarlehm', das aus dem süßen, honigartigen Nektar der Baumblumen, Erde und feinem Glasgraspulver besteht. Private Behausungen schmiegen sich oft um die Stämme der Baumblumen und verfügen über direkte Nektarausgänge, über die die Felysii den Baumnektar bequem erreichen. Gemeinschaftsbauten wie Bibliotheken werden oft halb in den Boden gegraben, was sie angenehm kühl hält. Die Bauwerke werden schnell von lokaler Flora überwachsen, wodurch sie gestärkt und verschönert werden.
Flügel und soziale Gepflogenheiten Die Flügel der Felysii sind äußerst widerstandsfähig, mit einem gummiartigen Verhalten, das schwere Schäden verhindert. Ihre empfindlichen Schuppen jedoch können sie bewusst abwerfen, um neue, prachtvolle Muster zu entwickeln. Dieser Erneuerungsprozess dauert einige Stunden, während denen sie mit weißen oder schwarzen Flügeln umhergehen. Es ist Tradition, Gäste erst nach einer solchen Erneuerung im vollen Glanz der neuen Muster zu empfangen. Praktisch veranlagte Felysii, insbesondere unter den Bauern, verzichten jedoch oft über Jahre auf diesen Prozess. Geschlafen wird auf speziellen Bauchliegen, um die Flügel zu schonen.
Die Bedeutung des Namens 'Felysii' Die Felysii haben sich selbst diesen Namen gegeben, nachdem sie mit Atlonisch in Kontakt kamen. In Atlonisch bedeutet 'Fely' so viel wie 'frei', eine Bedeutung, die sie als passend für ihr sorgenfreies Leben empfanden. Was sie jedoch nicht wissen: Das Volk, das sie zuerst 'Fely' nannte, verwendete dieses Wort ursprünglich in ihrer eigenen Sprache im Sinne von 'erhaben'. So trägt der Name 'Felysii' sowohl den Geist der Freiheit, den die Felysii selbst empfinden, als auch den unbewussten Respekt anderer Völker für ihre friedvolle und hochgebildete Kultur. Dieser doppelte Ursprung verleiht dem Namen eine besondere Tiefe, die den Felysii jedoch selbst nicht vollständig bekannt ist. In ihrer Sprache ist 'Felysii' der Name für ihr Volk, 'Felys' der Plural für mehrere Personen, und sowohl 'Fely' als auch 'Felysii' werden als Singularform verwendet.